RAID inaktiv/ inactive, RAID unmounted, RAID entladen, MD0 neu assembeln, mdadm
Posted by Mathias Fuerlinger on 12 August 2015 11:53 PM
|
|
Falls sich der RAID auf ihrem QNAP NAS weder manuell mounten noch laden lässt, kann es sein, dass die MD0 erneut zusammengesetzt (assembelt) werden muss. Beachten Sie bitte dass auf Ihrem QNAP NAS einige automatische Reparaturmechanismen installiert sind. Nur wenn diese nicht greifen, empfiehlt sich eine manuelle Manipulation direkt auf der LINUX Shell-Oberfläche des NAS. Zunächst sollten Sie je nach verwendeter Hardware, bzw. Firmware die von QNAP bereitgestellten Reparaturskripte verwenden: Falls Sie nicht wissen ob Sie Legacy oder HAL Firmware/RAIDs einsetzen, prüfen Sie zunächst die Datei /etc/configraid.conf auf die Zeilen "legacy=yes/no" und "version2=yes/no".
Bei Einsatz der QNAP HAL-Firmware (alle KMU-Systeme und aufwärts):
Wie kann ich den Firmware Typ meines QNAP NAS ermitteln (HAL oder LEGACY)? https://helpdesk.qnap.com/index.php?/Knowledgebase/Article/View/505/ Falls die obigen Reparaturskripte nicht den gewünschten Erfolg erzielt haben, kann der RAID auch manuell gemountet und assembelt werden. Bitte beachten Sie auch, dass eine RAID-Reparatur einige Zeit (je nach Größe der Festplatten und Datenmenge) in Anspruch nimmt und womöglich im Hintergrund noch Reparaturprozesse laufen. Prüfen Sie den Raid-Reparatur Status mit: cat proc/mdstat
Die folgenden "Eingriffe" direkt auf der Linux-Shell erfolgen immer durch den admin-Benutzer und auf eigenes Risiko - die folgenden Befehle müssen gemäß ihrer Systemkonfiguration angepasst werden und können nicht 1:1 übernommen werden!:
Bitte in den QNAP Systemlogs nach weiteren Fehlerursachen recherchieren. Eine gute Anleitung zum manuellen RAID mounten finden Sie auch hier: https://helpdesk.qnap.com/index.php?/de/Knowledgebase/Article/View/301/0/how-to-mount-volume-manually-in-smb-firmware-like-x79-x70x69-after-firmware-405
Vorsicht: Die hier aufgeführten Lösungen verlangen einen sicheren Umgang mit der LINUX Shell. Bitte die folgenden Schritte nur Ausführen wenn Sie wissen was die hier aufgeführten Linux Befehle bedeuten und verursachen können. Der Autor dieser Anleitung oder QNAP übernehmen keinerlei Haftung für mögliche Schäden oder Datenverlust durch Kommandoeingaben auf der Linux Shell Ihres NAS. Um die Linux Shell Ihres NAS erreichen zu können brauchen Sie neben der IP-Adresse des NAS und den admin-Zugangsdaten des NAS noch folgende Software: Windows: der SSH-Client Putty (Download hier: http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/download.html). Optional: WinSCP (Download hier: http://winscp.net/eng/download.php) Bitte beachten Sie auf der QNAP Linux-Shell kann sich NUR der Benutzer admin anmelden!
| |
|